Beschreibung
Wie Sie Ihr Brot lange haltbar und wohlschmeckend halten.
Die Haltbarkeit Ihres Brotes ist von vielen Faktoren abhängig.
Das verwendete Mehl, Position des Topfes im Raum, die Raumtemperatur, Luftfeuchtigkeit, Beschaffenheit des Brotes. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Brot möglichst lange frisch genießen.
Brot will atmen. Lassen Sie die Luft gerade ausreichend zirkulieren, damit überschüssige Feuchtigkeit aus dem Topf entweicht. Dadurch bleibt Ihr Brot bis zu einer Woche frisch und hält seinen Geschmack und Festigkeit bis Sie es zur Brotzeit aus dem Topf nehmen.
Der Platz des Carl Tode Brottopfes ist ausreichend für ein Brot in Familiengröße – Auch ein paar Brötchen oder Kanten finden noch Ihren Platz dazu. Grundsätzlich bedarf der Topf keinerlei besonderer Pflege. Gelegentliches Auswischen ist bei Normalgebrauch ist vollkommen ausreichend. Die Reinigung in der Spülmaschine ist ebenfalls möglich.
Tipps & Tricks von Carl Tode:
- Stellen Sie Ihren Brottopf nicht auf die Fensterbank oder neben den Herd, um starke Temperaturschwankungen oder Luftzug zu vermeiden.
- Ein passender Leinensack kann Ihr Brot zusätzlich temperiert und Feuchtigkeit fernhalten.
- Wischen Sie den Topf einmal pro Woche mit einer Mischung aus Essig und Wasser aus, um Keimen und Schimmel keine Chance zu geben.
- Bei besonders frischem Brot warten Sie ein paar Stunden, bis sie es im Topf deponieren. Frisch gebacken, steckt besonders viel Feuchtigkeit im Teig, die erst einmal entweichen will.
Farbe: | Grau |
Material: | Keramik |
Abmessungen: | 36,5 x 25 x 20 cm |
Form: | oval |
Spülmaschinengeeignet: | Ja |
Länge: | 36,5 cm |
Breite: | 25 cm |
Höhe: | 20 cm |