UniverSUS® - die revolutionäre Oberflächenstruktur
Antihaftbeschichtete Pfannen sind aus modernen Küchen kaum wegzudenken – sie sorgen dafür, dass beim Braten nichts anhaftet und ermöglichen ein fettarmes Kochen. Teflon (chemisch PTFE) war lange Zeit der Inbegriff solcher Beschichtungen. Doch mit wachsendem Bewusstsein für Gesundheit und Umwelt fragen immer mehr Verbraucher nach PTFE- und PFAS-freien Antihaftoberflächen. Warum? PTFE gehört zu den sogenannten „Ewigkeitschemikalien“, die biologisch nicht abbaubar sind. Herkömmliche Pfannen mit PTFE verlieren mit der Zeit zudem ihre Antihaft-Wirkung und landen oft schon nach wenigen Jahren im Müll– ein Umweltproblem. Gleichzeitig stehen bestimmte PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen, zu denen PTFE zählt) im Verdacht, gesundheitsschädlich zu sein und wurden teilweise bereits verboten. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach beschichtungsfreien Alternativen steigt und mittlerweile viele Hersteller PFAS-freie Pfannen im Sortiment haben
In diesem Artikel erfahren Sie, warum es sinnvoll ist, auf PTFE und PFAS zu verzichten, und welche Vorteile neue Lösungen bieten. Insbesondere stellen wir Ihnen die Universus-Serie von Schulte-Ufer vor – eine echte Innovation, die zeigt, dass man auch ohne PTFE hervorragende Antihaft-Eigenschaften erzielen kann. Diese Serie (erhältlich bei Carl Tode in Göttingen) setzt auf eine PTFE- und PFAS-freie Oberfläche und rückt den Kundennutzen klar in den Vordergrund. Lesen Sie weiter, um zu verstehen, wie „UniverSUS bei Carl Tode“ zum Synonym für gesundes, komfortables und nachhaltiges Braten werden könnte.
Warum auf PTFE und PFAS verzichten?
Gesundheitsaspekte: PTFE (Polytetrafluorethylen) mag bei korrekter Verwendung als Beschichtung relativ unbedenklich sein, doch die Problematik beginnt schon bei den verwendeten PFAS-Chemikalien. PFAS werden aufgrund ihrer extremen Stabilität auch „Forever Chemicals“ genannt – sie kommen in der Natur nicht vor, bauen sich nicht ab und reichern sich in Umwelt und Organismus an. Studien zeigen, dass selbst in entlegenen Regionen und im Blut von Menschen (sogar bei Kindern in Deutschland) PFAS nachweisbar sind. Einige Vertreter wie PFOA (früher zur PTFE-Herstellung genutzt) stehen im Verdacht, schwere gesundheitliche Schäden zu verursachen – von Hormonschädigungen über erhöhtes Krebsrisiko bis zu Entwicklungsstörungen. Diese besorgniserregenden Erkenntnisse führten bereits zu Verboten (PFOA ist seit 2020 in der EU verboten) und es wird ein weitreichendes PFAS-Verbot in naher Zukunft diskutiert. Kurz gesagt: Weniger Kontakt mit PFAS bedeutet ein geringeres Risiko, schädlichen Chemikalien ausgesetzt zu sein.
Auch im Küchenalltag gibt es Gründe, PTFE-beschichtete Pfannen kritisch zu sehen. Überhitzung einer Teflon-Pfanne kann ab ca. 360 °C giftige Dämpfe freisetzen– Temperaturen, die z.B. auf dem Herd bei leerer Pfanne schnell erreicht werden können. Diese Dämpfe können grippeähnliche Symptome (Polymerfieber) auslösen und sind für Vögel sogar tödlich. Zwar ist normales Braten bei mittlerer Hitze unproblematisch, doch das Wissen um diese potenziellen Gefahren verunsichert viele Verbraucher. Hinzu kommt: Löst sich eine PTFE-Schicht ab (z.B. durch Kratzer) und gelangt in die Nahrung, so gilt dies zwar als gesundheitlich unbedenklich, da PTFE vom Körper unverändert wieder ausgeschieden wird. Dennoch möchten viele lieber ganz auf künstliche Beschichtungen verzichten, um kein Risiko einzugehen und keine unbekannten Stoffe im Essen zu haben.
Umweltaspekte: Die Herstellung herkömmlicher Antihaftpfannen hat in der Vergangenheit zur Belastung von Böden und Gewässern in der Umgebung von Produktionsstätten geführt (Stichwort PFOA-Skandal). PFAS-haltige Abfälle verbleiben über Jahrzehnte in der Umwelt und gelangen in die Nahrungskette. Zudem bedeuten abgenutzte Pfannen Müll – alle paar Jahre eine neue beschichtete Pfanne zu kaufen, ist weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll. Eine Pfanne, die ohne PFAS auskommt, trägt also doppelt zur Umwelt bei: Sie vermeidet schädliche Chemikalien und hält im Idealfall deutlich länger, wodurch weniger Abfall entsteht.
Aus all diesen Gründen achten gesundheits- und umweltbewusste Köche zunehmend auf PFAS-freie Alternativen. So lautet der Trend: Natürlich kochen, ohne Chemie – aber mit vollem Komfort. Genau hier kommt Schulte-Ufers neueste Entwicklung ins Spiel.
Die Universus-Serie von Schulte-Ufer
Mit der UniverSUS®-Technologie beschreitet Schulte-Ufer neue Wege. Die Universus-Serie (bekannt durch die Astral-Pfannen) bietet einen Antihaft-Effekt ohne PTFE und andere PFAS – und das sogar ohne klassische Beschichtung. Wie ist das möglich? Statt einer aufgetragenen Antihaftschicht besteht hier die Pfannenoberfläche aus einer revolutionären Oberflächenstruktur, die direkt in das Metall integriert ist. Diese Struktur ist extrem hart und abriebfest, aber gleichzeitig so gestaltet, dass sich mithilfe weniger Tropfen Öl ein natürlicher Antihaft-Film bildet. Mit jedem Bratvorgang kann so der Effekt erneuert werden – die Pfanne „aktiviert“ ihre Antihaft-Wirkung quasi immer wieder von selbst durch das verwendete Öl. PFAS oder PTFE werden dafür nicht benötigt. Schulte-Ufer selbst beschreibt UniverSUS treffend mit „krosser, härter, natürlicher“. Und tatsächlich: Dank dieser Innovation erzielt die Universus-Pfanne krosseste Bratergebnisse – perfekt für Gerichte wie Bratkartoffeln oder Steaks, die bei hoher Hitze goldbraun werden sollen. Anders als eine empfindliche Teflonpfanne verträgt die Astral mit UniverSUS extrem hohe Temperaturen bis 500 °C (sowohl auf dem Herd als auch im Backofen). Das eröffnet neue Möglichkeiten beim scharfen Anbraten und erlaubt z.B. das scharf Anbraten auf dem Herd und anschließende Garen im Ofen in ein und derselben Pfanne – ohne dass man Angst um die Beschichtung haben muss. Die Wärmeleitung ist dabei exzellent, was ein gleichmäßiges Bratergebnis fördert.
Ein weiterer Pluspunkt der Universus-Oberfläche ist ihre Robustheit. Kratzer, die normale Beschichtungen ruinieren würden, sind hier allenfalls optischer Natur. Selbst wenn Sie mit Metallwendern oder -löffeln in der Pfanne arbeiten, nimmt die Funktion keinen Schaden. Dieses Kochgeschirr ist wirklich für den Alltagsgebrauch gebaut – keine Schonung nötig! Das Unterfangen gelingt, weil die Pfannen aus hochwertigem Edelstahl gefertigt sind und die Spezial-Oberfläche Teil dieses Edelstahls ist.
Schulte-Ufer hat mit Astral UniverSUS die erste Pfannenserie mit Antihaft-Effekt ganz ohne PFAS auf den Markt gebracht. Es handelt sich um Edelstahlpfannen, die innen eine patentierte Struktur besitzen. Ein paar Tropfen Speiseöl genügen und man erhält eine hervorragende Antihaftwirkung – „natürlich, komfortabel und sicher“, wie der Hersteller es formuliert. Dabei bleibt die Pfanne dank Edelstahl 18/10 absolut hygienisch und lebensmittelecht. Die Serie umfasst verschiedene Pfannengrößen (z.B. 20, 24, 28 und 32 cm Durchmesser) und sogar Spezialpfannen wie Wok- oder Schmorpfannen, alle ausgestattet mit der UniverSUS-Oberfläche. Optisch wirken die Astral-Pfannen modern und hochwertig: außen glänzender Edelstahl, innen eine matte, dunklere Bratfläche. Sie sind mit robusten Edelstahl-Griffen ausgestattet, die sicher vernietet sind und auch im Backofen oder unter dem Grill nicht schmelzen. Ein breiter Schüttrand ermöglicht tropffreies Ausgießen, und der sogenannte „große Innenspiegel“ (die breite, flache Bodenfläche der Pfanne) bietet viel Platz zum Braten und Schmoren.
Nicht zuletzt hat Schulte-Ufer auch an die Nachhaltigkeit gedacht: Für die Astral-Serie werden recycelte Materialien verwendet, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Der Pfannenboden ist ein spezieller ecotherm®-Aluminium-Kapselboden, der die Hitze schnell und gleichmäßig verteilt und so Energie spart. Die Pfannen sind für alle Herdarten (inklusive Induktion) geeignet und spülmaschinengeeignet
– d.h. maximale Flexibilität in der Anwendung. Alles in allem bietet die Universus-Serie von Schulte-Ufer ein Rundum-sorglos-Paket für alle, die ohne chemische Beschichtung auskommen möchten, aber nicht auf Komfort verzichten wollen.
(Hinweis: Die Universus-Pfannenserie ist z.B. bei Carl Tode – Haushaltswaren in Göttingen – erhältlich. So können Sie die Pfannen „live“ erleben und sich von der Qualität überzeugen.)
Vergleich mit anderen Antihaftbeschichtungen
Der Markt für Pfannen ohne klassische Teflon-Beschichtung wächst. Wie schlägt sich die Schulte-Ufer Universus-Serie im Vergleich zu anderen Antihaft-Lösungen? Schauen wir uns einige Alternativen an:
- Klassische PTFE-Beschichtung (Teflon & Co.): Nach wie vor sind PTFE-Pfannen wegen ihrer exzellenten Anfangs-Antihaftwirkung beliebt – kaum etwas lässt sich so mühelos wie ein frisch beschichtetes Teflon-Modell reinigen. Allerdings sind sie empfindlich: Hohe Temperaturen über ~260 °C sollte man vermeiden, Metallbesteck tabu, und die Lebensdauer beträgt oft nur wenige Jahre, bis die Beschichtung zerkratzt oder abgenutzt ist. Zudem bestehen sie aus den bereits erwähnten PFAS-Chemikalien. Universus-Pfannen punkten hier mit deutlich höherer Hitzebeständigkeit (bis 500 °C), Kratzfestigkeit und der Freiheit von bedenklichen Stoffen. Im Gegensatz zur Wegwerfmentalität vieler Billig-Teflonpfannen ist Universus auf Langlebigkeit ausgelegt – was langfristig auch den Geldbeutel schont. Einziger Unterschied: ganz ohne etwas Öl geht es bei Universus nicht, während man in einer neuen PTFE-Pfanne theoretisch ohne Fett anbraten kann. Doch etwas Öl zum Braten verwenden die meisten aus Geschmacksgründen ohnehin.
- Keramik-Beschichtungen: Viele Hersteller bieten mittlerweile Keramikpfannen an, die PTFE-frei sind. Hierbei wird oft ein sol-gel-basiertes Silikat aufgetragen. Solche Keramikschichten sind hitzebeständiger als PTFE und kommen ohne PFAS aus. In der Praxis zeigt sich jedoch, dass Keramikbeschichtungen oft anfällig für Mikrorisse und Abnutzung sind – nach einiger Zeit lässt die Antihaftwirkung nach, und Rührei & Co. bleiben doch wieder kleben. Manche Experten stellen fest, dass Keramikpfannen häufig eine kürzere Lebensdauer haben als hochwertige PTFE-Pfannen. Im Vergleich dazu ist UniverSUS keine aufgetragene Beschichtung, die abplatzen könnte, sondern integraler Bestandteil der Pfanne. Daher bleibt die Antihaft-Performance im Prinzip über die gesamte Lebensdauer erhalten, solange man Öl verwendet. Auch hohen Temperaturschocks (z.B. kaltes Wasser auf heißer Pfanne) oder Kratzern halten Universus-Pfannen besser stand als Keramikschichten, die bei unsachgemäßer Behandlung absplittern können. Kurz gesagt kombiniert Universus die Vorzüge der Keramik (PFAS-frei, ofenfest) mit einer wesentlich höheren Robustheit.
- Gusseisen und Schmiedeeisen (Carbonstahl): Eisenpfannen sind der traditionelle Weg zu einer Antihaft-Oberfläche ohne Chemie. Eine gut eingebratene Gusseisen- oder Schmiedeeisenpfanne entwickelt eine Patina, die ähnlich wie eine Beschichtung wirkt – völlig natürlich und oft über Generationen haltbar. Solche Pfannen sind extrem langlebig und können sehr hoch erhitzt werden, was tolle Röstaromen ermöglicht. Allerdings bringen sie auch Herausforderungen mit sich: Sie sind meist schwer, reagieren empfindlich auf Wasser (Rostgefahr) und man muss die richtige Pflege (Einbrennen, nicht mit Spülmittel reinigen etc.) beherrschen. Für ungeübte Köche kann es frustrierend sein, bis eine Eisenpfanne wirklich nichts mehr anhaften lässt. Die Universus-Pfanne liefert vergleichbare Bratergebnisse (hohe Hitze, krosses Anbraten) ohne die lange Eingewöhnungszeit. Sie wiegt weniger als massives Gusseisen, rostet nicht und ist viel pflegeleichter (sogar Spülmaschinenreinigung ist möglich). Man könnte sagen, Universus ist die „modernisierte Eisenpfanne“: natürlich und robust, aber deutlich komfortabler im Alltag.
- Emaille- und Edelstahlpfannen: Unbeschichtete Pfannen aus Edelstahl oder emailliertem Gusseisen sind ebenfalls PFAS-frei und beliebt für scharfes Anbraten. Allerdings haften Speisen in einer reinen Edelstahlpfanne leicht an, wenn man nicht geübt ist – Stichwort „alles bleibt kleben“. Emaille (Glasur) auf Gusseisen bietet zwar Schutz vor Rost und erleichtert die Reinigung, ist aber keine Antihaftbeschichtung; zum Braten klebriger Speisen sind solche Pfannen eher ungeeignet. Hier setzt die Universus-Oberfläche an: Sie verbindet die Hygiene und Haltbarkeit von Edelstahl mit einer spürbaren Antihaftwirkung. Man erhält also das Beste aus beiden Welten: Die Pfanne ist unbeschichtet und dennoch komfortabel im Gebrauch. Zudem sind Universus-Pfannen genauso einfach zu reinigen wie Edelstahl – bei Bedarf kräftig schrubben oder in die Spülmaschine, ohne Angst vor Beschädigung.
- Weitere Innovationen: Die Problematik der PFAS in Antihaftbeschichtungen beschäftigt auch die Forschung. So hat z.B. das Fraunhofer-Institut 2023 eine fluorfreie Antihaft-Beschichtung namens PLASLON® vorgestellt. Auch andere Hersteller experimentieren mit Titan-Hartversiegelungen oder Diamantpartikel-Verstärkung, um die Haltbarkeit von Pfannen zu erhöhen. Dies zeigt: Der Trend geht klar zu PFAS-freien, langlebigen Pfannen. Schulte-Ufer’s Universus ist hier ein Vorreiter, denn sie ist heute schon verfügbar und in Küchen erprobt – eine „Küchenrevolution“, wie der Hersteller selbst sagt. Während manche Alternativen Kompromisse erfordern (entweder in Antihaft-Eigenschaft oder in der Robustheit), liefert Universus in allen Kategorien starke Ergebnisse: Antihaft-Effekt, Hitzebeständigkeit, Kratzfestigkeit und Lebensdauer.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schulte-Ufer Universus-Pfannen im Vergleich mit anderen Antihaftpfannen hervorragend abschneiden. Sie vereinen die Vorteile verschiedener Pfannenarten, ohne deren jeweilige Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Wer also eine Pfanne ohne Teflon sucht, die sowohl einfach in der Handhabung als auch robust und leistungsfähig ist, findet in der Universus-Serie eine herausragende Option.
Kundennutzen im Fokus
Was bedeutet all das nun konkret für Sie als Endverbraucher? Hier fassen wir die wichtigsten Vorteile der Universus-Serie aus Kundensicht zusammen:
- Gesünder kochen: Durch die PFAS- und PTFE-freie Oberfläche gelangen keine bedenklichen Stoffe in Ihr Essen. Sie können beruhigt braten, ohne sich Gedanken über mögliche Toxine oder „Plastikpartikel“ machen zu müssen. Die lebensmittelechten Materialien (Edelstahl 18/10) garantieren hygienisches Kochen. Besonders für Familien mit Kindern oder gesundheitsbewusste Genießer ist dieses Plus an Sicherheit wichtig.
- Langlebigkeit & Nachhaltigkeit: Die Universus-Pfannen sind auf eine extrem lange Nutzungsdauer ausgelegt. Da es keine Beschichtung gibt, die sich ablösen kann, halten diese Pfannen bei richtiger Handhabung viele Jahre – wenn nicht Jahrzehnte. Das spart auf lange Sicht Geld und schont die Umwelt, weil weniger Pfannen entsorgt werden müssen. Schulte-Ufer unterstreicht die Nachhaltigkeit zusätzlich dadurch, dass recycelte Materialien in der Herstellung verwendet werden und die Pfannen am Ende ihrer Lebenszeit wieder dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden können. Es handelt sich um ein Produkt, das „für die Zukunft gemacht“ ist – im doppelten Sinne.
- Bessere Kochergebnisse: Die Möglichkeit, sehr heiß anzubraten, liefert Ihnen zu Hause Ergebnisse wie aus der Profi-Küche. Steaks bekommen eine aromatische Kruste, Gemüse brät schön an ohne zu verkochen, Bratkartoffeln werden goldbraun und knusprig. Gleichzeitig bleibt dank der kleinen Menge Öl und der guten Hitzeverteilung nichts kleben oder brennt an. Viele herkömmliche Antihaftpfannen schaffen es nicht, gleichzeitig scharfes Anbraten und Anhaften vermeiden zu vereinen – die Universus-Pfanne schon. Kochbegeisterte, die Wert auf Geschmack und Textur legen, profitieren enorm davon. Und durch die gleichmäßige Wärmeverteilung (ecotherm®-Boden) gibt es keine „Hot-Spots“, was das Kochergebnis berechenbarer macht.
- Robustheit & Pflegeleichtigkeit: Im Alltag zeigt sich der Vorteil am deutlichsten: Sie müssen nicht mehr zimperlich mit der Pfanne umgehen. Metallpfannenwender, Gabel zum Wenden, Schneebesen – alles kein Problem. Die Pfanne verträgt utensilien, die man bei beschichteten Pfannen niemals nehmen würde. Auch wenn einmal etwas anbrennen sollte, können Sie ohne Sorge mit einem Scheuerschwamm oder Topfkratzer an die Reinigung gehen. Spülmaschinengeeignet ist die Pfanne obendrein. Das bedeutet minimalen Aufwand beim Saubermachen. Kein Einweichen in milder Seifenlauge wie bei Gusseisen, kein spezielles Pfannenholz oder -kunststoffbesteck – die Universus macht alles mit. Falls mit der Zeit durch eingebranntes Öl leichte bräunliche Verfärbungen im Inneren entstehen, beeinträchtigt das die Funktion nicht – es zeigt eher, dass die Pfanne gut „eingearbeitet“ ist. Und sollte man sie komplett blank haben wollen, kann man sie gelegentlich in der Spülmaschine einer Grundreinigung unterziehen (laut Hersteller ausdrücklich erlaubt, um tiefsitzende Rückstände zu lösen).
- Vielseitigkeit: Die Universus-Pfannen sind für alle Herdarten geeignet – egal ob Gas, Elektro, Glaskeramik oder Induktion. Auch auf dem Induktionsfeld heizen sie schnell und gleichmäßig auf. Dank der hohen Hitzebeständigkeit dürfen sie sogar in den Backofen (bis 500 °C), was z.B. das Überbacken oder Warmhalten von Gerichten erleichtert. Die stabilen Edelstahlgriffe werden zwar heiß, halten aber auch dauerhaft der Ofenhitze stand, sodass man z.B. eine Paella oder Frittata direkt vom Herd in den Ofen schieben kann. Solche nahtlosen Kochprozesse ermöglichen kreatives Kochen, ohne das Geschirr zu wechseln. Darüber hinaus sind unterschiedliche Größen erhältlich – von der kleinen Pfanne für den Single-Haushalt bis zur großen Familienpfanne. Somit findet jeder die passende Universus-Pfanne für seine Bedürfnisse.
Zusammengefasst profitieren Sie als Kunde in vielerlei Hinsicht: mehr Sicherheit, mehr Geschmack, mehr Komfort und langfristig mehr vom Geld. Die Universus-Serie richtet sich an alle, die gerne kochen und Wert auf Qualität legen – von ambitionierten Hobbyköchen bis zu gesundheitsbewussten Viel-Bratern. Die Investition in eine solche Pfanne zahlt sich durch die vielfältigen Vorteile schnell aus.
Tipps zur Nutzung und Pflege
Damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer PTFE-/PFAS-freien Pfanne haben, hier einige praktische Tipps zur Nutzung und Pflege der Universus-Pfannen:
- Antihaft-Effekt aktivieren: Wichtig zu wissen – geben Sie vor jedem Bratvorgang einen kleinen Schuss Öl in die Pfanne und verteilen Sie ihn gut. Dadurch wird die besondere UniverSUS-Oberfläche „aktiviert“ und entfaltet ihren Antihaft-Effekt. Sie müssen kein Fettbad anlegen: schon ein paar Tropfen genügen. Achten Sie darauf, geeignetes Öl mit hohem Rauchpunkt zu verwenden, vor allem bei hohen Brattemperaturen (z.B. raffinierte Öle wie Sonnenblumen-, Raps- oder Erdnussöl). Butter oder kaltgepresste Öle sind weniger hitzestabil, diese lieber bei niedrigen Temperaturen einsetzen.
- Vorheizen & Temperatur: Auch wenn die Pfanne hohe Hitze verträgt, sollten Sie generell vorsichtig beim Vorheizen sein – vor allem auf Induktionsherden. Stellen Sie nie eine leere Pfanne auf höchste Stufe, da moderne Herde diese binnen kürzester Zeit extrem überhitzen können.. Besser: Erst auf mittlerer Stufe erwärmen, Öl dazu, dann ggf. höher schalten. Beim Braten selbst können Sie kräftig Hitze geben – das ist ja einer der Vorteile – aber immer mit etwas Bratgut oder Öl in der Pfanne, sodass die Wärme verteilt wird. Nutzen Sie die hohe Temperatur vor allem zum Anbraten; fürs Durchgaren können Sie dann etwas herunterregeln, um Energie zu sparen (die Pfanne speichert Wärme sehr gut).
- Metallbesteck erlaubt: Sie müssen nicht mehr zwischen verschiedenen Pfannenwendern wechseln. Auch Metallbesteck kann benutzt werden, ohne die Oberfläche ernsthaft zu beschädigen. Kratzer, die evtl. entstehen, sind meist rein optisch und beeinflussen die Antihaft-Wirkung nicht. Vermeiden Sie aber extremes Schneiden mit scharfen Messern direkt in der Pfanne – das gilt allerdings für jedes Kochgeschirr, da man eher das Messer stumpf macht (die Pfanne würde es aber vermutlich verzeihen).
- Reinigung: Lassen Sie die Pfanne nach dem Kochen etwas abkühlen, bevor Sie sie reinigen (plötzlicher Temperaturschock wie kaltes Wasser auf heißer Pfanne kann auch Edelstahl verziehen). Angebrannte Reste lassen sich gut durch Einweichen mit warmem Wasser lösen. Greifen Sie ruhig zum Spülschwamm oder zur Bürste – die harte Oberfläche verträgt das. Scheuermilch oder Stahlwolle ist in der Regel nicht nötig, kann aber im Zweifel benutzt werden, wenn sich mal etwas hartnäckig eingebrannt hat. Wie erwähnt, sind Universus-Pfannen spülmaschinenfest. Der Hersteller empfiehlt sogar, die Pfanne ab und zu in der Spülmaschine gründlich zu reinigen, um etwaige Ölreste aus den Poren der Struktur zu entfernen und einer Überhitzung durch alte Rückstände vorzubeugen. Verwenden Sie ein übliches Geschirrspülmittel und trocknen Sie die Pfanne danach ab. Falls kleine Rostflecken auftreten (sogenannter Flugrost, etwa durch Kontakt mit nicht rostfreiem Besteck im Spüler), lassen diese sich mit etwas Essig oder Edelstahlreiniger wieder entfernen – das Material selbst ist rostfrei, es könnten nur Fremdpartikel anhaften.
- Pflege der Oberfläche: Mit der Zeit kann die Bratfläche Ihrer Pfanne eine dunklere Patina entwickeln, insbesondere wenn häufig mit wenig Öl sehr heiß gebraten wird. Das ist normal und ähnelt dem Einbrenn-Effekt bei Eisenpfannen. Diese Schicht verbessert oft sogar die Antihaft-Eigenschaften noch weiter. Sie können sie drauflassen – sie ist kein Schmutz, sondern eingebranntes Öl. Möchten Sie sie entfernen (etwa um die Pfanne wieder wie neu glänzend zu bekommen), hilft ein Reinigungsdurchgang in der Spülmaschine oder das Auskochen mit Wasser und einem Spritzer Spülmittel auf dem Herd. Wichtig: Danach beim nächsten Gebrauch unbedingt wieder einölen, da die schützende Schicht ja weg ist.
- Lagerung: Da die Pfannen so robust sind, gibt es hier kaum Besonderheiten. Sie können wie andere Pfannen gestapelt werden. Um Kratzer an der Außenseite oder an anderen Pfannen zu vermeiden, kann man Pfannenschoner oder ein einfaches Küchentuch dazwischen legen – das ist aber mehr kosmetisch, da innen ohnehin nichts passieren kann. Sollten Sie den Pfannenboden blankes Edelstahl haben (bei der Astral-Serie ist unten ein Kapselboden), vermeiden Sie längeres feuchtes Lagern, um Wasserflecken oder Mineralflecken zu verhindern – trocknen Sie die Pfanne nach dem Abwasch ab, dann bleibt sie schön.
Befolgen Sie diese Tipps, wird Ihre Schulte-Ufer Universus-Pfanne Sie vermutlich über viele Jahre begleiten. Sie werden merken: je besser Sie die Pfanne kennen, desto mehr werden Sie ihre Stärken zu schätzen wissen – und desto seltener werden Sie andere Pfannen aus dem Schrank holen.
Fazit
PFAS- und PTFE-freie Antihaftpfannen sind längst mehr als nur ein Trend – sie sind ein logischer Schritt hin zu gesundem, nachhaltigem Kochen, ohne dabei auf Bequemlichkeit verzichten zu müssen. Die Universus-Serie von Schulte-Ufer zeigt eindrucksvoll, dass man „um Welten besser als beschichtet“ braten kann, um den Werbeslogan aufzugreifen. Durch die innovative Oberflächenstruktur bietet sie einen natürlichen Antihaft-Effekt ganz ohne Chemie und kombiniert dies mit der Robustheit und Langlebigkeit von Edelstahl. Für den Verbraucher bedeutet das: beste Bratergebnisse, hohe Sicherheit und eine Pfanne, die ihm lange treu dient.
Im Vergleich zu herkömmlichen Beschichtungen oder alternativen Pfannenarten vereint Universus viele Vorteile, ohne deren Nachteile in Kauf nehmen zu müssen. Ob scharfes Anbraten, leichte Reinigung, Energieersparnis oder einfach das gute Gefühl, eine pfannen-gewordene Innovation in der Hand zu halten – die Vorteile sind vielfältig. Hinzu kommt, dass man mit dem Kauf einer langlebigen, teilweise aus Recyclingmaterial hergestellten Pfanne auch einen Beitrag zur Umwelt leisten kann.
Für alle, die nun neugierig geworden sind: Die Schulte-Ufer Universus Pfannen (Serie Astral) können Sie bei Carl Tode in Göttingen ausprobieren und erwerben. Gern berät man Sie dort, wie Sie das meiste aus Ihrem neuen Küchenhelfer herausholen. Machen Sie den Schritt zu einer zeitgemäßen Pfanne und erleben Sie selbst den Unterschied – krosse Ergebnisse, ganz ohne Teflon!
Abschließend lässt sich sagen, dass die Universus-Serie den Nerv der Zeit trifft: Sie stellt den Kundennutzen in den Fokus, indem sie Gesundheit, Genuss und Nachhaltigkeit in einem Produkt vereint. Wenn Sie also auf der Suche nach einer neuen Pfanne sind, die all diese Kriterien erfüllt, lohnt sich ein Blick auf diese innovative Serie allemal.
FAQ (Häufige Fragen)
1. Was bedeutet „PTFE- und PFAS-frei“ genau?
Antwort: PTFE (Polytetrafluorethylen) ist der Kunststoff, der z.B. in Teflon-Pfannen die Antihaft-Beschichtung bildet. PFAS bezeichnet eine große Gruppe von chemischen Verbindungen, zu der PTFE gehört. „PTFE- und PFAS-frei“ heißt, dass in der Pfanne keinerlei dieser Fluor-Kunststoffe verwendet werden. Die Antihaftwirkung entsteht also ohne die üblichen chemischen Beschichtungen. Für Sie bedeutet das: Keine potenziell schädlichen Rückstände oder Ausdünstungen von solch einer Beschichtung – und kein Risiko durch eventuelles Abkratzen von Teflon-Partikeln. Universus-Pfannen bestehen stattdessen aus Edelstahl mit Spezialoberfläche und kommen komplett ohne diese Chemie aus.
2. Funktionieren PFAS-freie Antihaftpfannen genauso gut wie solche mit Teflon?
Antwort: Ja, moderne PFAS-freie Pfannen können eine hervorragende Antihaftwirkung erzielen – teils auf anderem Wege als Teflon. Die Schulte-Ufer Universus z.B. erreicht die Antihaft-Eigenschaft durch ihre Oberflächenstruktur in Kombination mit etwas Öl, was in der Praxis sehr gut funktioniert. In Tests konnten einige Keramik-Pfannen mittlerweile mit klassischen Teflonpfannen mithalten. Die Universus-Pfanne geht noch einen Schritt weiter und liefert nicht nur ein nahezu vergleichbares Antihaft-Niveau, sondern übertrifft beschichtete Pfannen in Bereichen wie Hitzeresistenz und Haltbarkeit deutlich. Kurz gesagt: Ein Spiegelei oder Pfannkuchen bekommen Sie mit einer gut behandelten Universus genauso aus der Pfanne wie mit einer neuen PTFE-Pfanne – und Sie können dabei sogar heißer und krosser braten, ohne dass etwas ansetzt.
3. Wie genau funktioniert die Antihaft-Oberfläche bei der Universus-Pfanne?
Antwort: Statt auf einer weichen Beschichtung basiert das System auf einem sehr harten, mikroskopisch strukturierten Edelstahlboden. Diese Struktur sorgt dafür, dass sich Öl beim Erhitzen gleichmäßig verteilt und eine dünne Schicht bildet, an der das Bratgut nicht anhaftet. Man kann es sich wie eine Art „permanente Patina“ vorstellen, ähnlich dem eingebrannten Ölfilm bei Gusseisen, nur dass hier die Struktur der Pfanne aktiv mithilft. Die Oberfläche ist so gestaltet, dass sie mit jedem Tropfen Öl neu „aufgeladen“ wird. Ohne Öl ist Edelstahl nun mal haftend – mit einem Hauch Öl aber entsteht eine zuverlässige Antihaftwirkung. Wichtig ist daher, immer ein bisschen Öl zu verwenden (siehe Nutzungstipps oben). Ist das gewährleistet, gleitet das Bratgut leicht und Sie können die Vorteile genießen.
4. Muss ich die Universus-Pfanne einbrennen oder speziell vorbereiten?
Antwort: Nein. Anders als rohe Gusseisenpfannen, die vor der ersten Nutzung eingebrannt werden müssen, ist die Universus-Pfanne sofort einsatzbereit. Vor dem ersten Gebrauch sollten Sie sie lediglich einmal mit heißem Wasser und etwas Spülmittel gründlich auswaschen (um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen) – wie man es mit jedem neuen Kochgeschirr tut. Anschließend gut abtrocknen. Dann können Sie direkt loslegen: Öl hinein und aufheizen. Ein spezielles Einbrennen ist nicht erforderlich, da sich die Antihaft-Eigenschaft ja bei jedem Gebrauch automatisch durch das Öl einstellt. Sie können allerdings beobachten, dass die Pfanne mit der Zeit immer besser wird – eine gewisse „Eingewöhnung“ findet statt, ähnlich wie bei Eisenpfannen. Nach einigen Kochvorgängen haben Sie den Dreh raus und die Pfanne entwickelt ihre optimale Performance.
5. Darf ich metallisches Kochbesteck verwenden?
Antwort: Ja. Das ist einer der größten Vorteile der Universus-Oberfläche. Sie ist so hart und kratzfest, dass Metallwender, Löffel oder Zangen ihr nichts anhaben können. Sie müssen also nicht auf Holz- oder Kunststoffbesteck zurückgreifen, wie es bei Teflon empfohlen wird. Selbst wenn leichte Kratzspuren sichtbar werden, beeinträchtigen sie die Funktion nicht. Sie sollten natürlich nicht mutwillig mit Messern in der Pfanne hacken – aber das versteht sich von selbst. Normale Küchenutensilien aus Metall sind völlig unproblematisch.
6. Ist die Pfanne wirklich spülmaschinengeeignet?
Antwort: Absolut. Die Pfanne besteht aus Edelstahl und hat keine Beschichtung, die aufquellen oder sich ablösen könnte – daher können Sie sie in der Spülmaschine reinigen. Beachten Sie jedoch: Wenn Sie sehr häufig in der Maschine spülen, wird die anfangs entstehende Patina aus Öl immer wieder entfernt. Das ist aber kein Drama, Sie müssen dann nur beim nächsten Braten wieder etwas Öl hinzugeben (was Sie ohnehin tun sollten). Schulte-Ufer empfiehlt sogar explizit, die Pfanne hin und wieder im Geschirrspüler zu reinigen, um eingebrannte Ölreste zu beseitigen. Für die tägliche Reinigung können Sie entscheiden: Entweder schnell von Hand spülen (geht durch die Antihaftwirkung meist leicht) oder bequem im Geschirrspüler – beides verträgt die Pfanne ohne Probleme.
7. Eignet sich die Universus-Pfanne für Induktion und Backofen?
Antwort: Ja und ja. Durch ihren speziellen Boden mit Aluminiumkern ist die Pfanne für alle Herdarten geeignet, inklusive Induktion. Auf Induktionsfeldern heizt sie sehr schnell auf, deshalb achten Sie – wie in den Tipps erwähnt – darauf, nicht leer auf voller Stufe zu erhitzen. Was den Ofen angeht: Die Pfanne ist hitzebeständig bis 500 °C, viel mehr als ein normaler Backofen überhaupt liefert. Sie können sie also bedenkenlos auch zum Überbacken oder Warmhalten in den Ofen stellen. Der Edelstahlgriff hält das aus, lediglich beim Hantieren brauchen Sie natürlich einen Topflappen, da er heiß wird.
8. Wie schlägt sich die Antihaftwirkung über die Lebensdauer?
Antwort: Bei richtiger Pflege (also immer etwas Öl nutzen und nicht komplett „trocken“ braten) bleibt die Antihaftwirkung dauerhaft erhalten. Es gibt keine Beschichtung, die sich abnutzen könnte. Natürlich können sich im Laufe der Zeit Veränderungen einstellen: Ein eingebrannter Ölfilm kann die Oberfläche dunkler färben, was die Antihafteigenschaft aber eher verbessert. Sollte die Pfanne nach sehr vielen Bratvorgängen doch etwas ansetzen, kann eine gründliche Reinigung (z.B. in der Spülmaschine) helfen, die ursprüngliche Oberfläche wieder freizulegen und neu „einzufahren“. Insgesamt dürfen Sie eine wesentlich längere Lebensdauer erwarten als bei klassischen Antihaftpfannen. Viele Nutzer berichten, dass sie ihre beschichteten Pfannen alle 2–3 Jahre ersetzen mussten – die Universus-Pfanne hingegen hält (bei normalem Gebrauch) deutlich länger durch, ohne an Performance einzubüßen. Damit ist sie auf lange Sicht nicht nur nachhaltiger, sondern auch kosteneffizienter.
9. Wo kann ich die Schulte-Ufer Universus-Serie kaufen?
Antwort: Sie können die Pfannen z.B. bei Carl Tode in Göttingen erwerben – einem Fachgeschäft für Haushaltswaren mit über 100 Jahren Tradition. Dort heißt die Serie meist Schulte-Ufer Astral mit UniverSUS-Oberfläche. Carl Tode führt verschiedene Größen und Varianten und berät Sie auch gern vor Ort. Alternativ finden Sie die Universus-Pfannen online, etwa im hawato.de Online-Shop (dem Shop von Carl Tode) unter der Kategorie Schulte-Ufer UniverSUS. Achten Sie auf den Zusatz „UniverSUS-Oberflächenstruktur“ in der Produktbeschreibung, um sicherzugehen, dass es sich um die PFAS-freie Serie handelt. Da diese Produktserie noch relativ neu ist, lohnt es sich, gezielt danach zu fragen, falls Sie im Handel schauen. Mit „Universus bei Carl Tode“ machen Sie jedenfalls nichts falsch – hier bekommen Sie Qualitätspfannen vom Fachhändler.
10. Gibt es noch weitere Produkte von Schulte-Ufer mit UniverSUS?
Antwort: Aktuell kommt die UniverSUS-Oberfläche hauptsächlich in der Pfannenserie Astral von Schulte-Ufer zum Einsatz (Bratpfannen, Schmorpfannen, Wokpfanne). Töpfe benötigen in der Regel keine Antihaftbeschichtung, daher ist UniverSUS dort nicht relevant. Es ist aber gut möglich, dass Schulte-Ufer in Zukunft weitere Pfannen-Modelle oder -Serien mit dieser Technologie ausstattet, falls der Erfolg anhält. Die Astral-Serie deckt jedoch schon die gängigsten Pfannentypen und -größen ab. Wenn Sie also eine PFAS-freie Antihaftpfanne suchen, stehen Ihnen bei Astral UniverSUS mehrere Varianten zur Auswahl. Schauen Sie einfach, welche Größe und Ausführung (klassische Bratpfanne mit Stiel, beidseitige Servierpfanne mit zwei Griffen, Wok etc.) am besten zu Ihrem Kochstil passt.