Artikel 1 - 32 von 81
Artikel 1 - 32 von 81
Warenkorb
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Fügen Sie Artikel Ihrem Warenkorb hinzu.
Fügen Sie Artikel Ihrem Warenkorb hinzu.
Ob Ofengemüse, Sonntagskuchen oder Frühstücksbrötchen, Backen ohne Blech ist beinahe unvorstellbar. Nicht umsonst zählen Backbleche für mehr als nur Hobbybäcker zur Grundausstattung.
Das klassische Backblech ist rechteckig und flach mit einer Randhöhe von bis zu 1 cm. Flache Bleche sind für einen Inhalt geeignet, der wenig Flüssigkeit verliert und mit einem Pfannenwender oder Grillzange entnommen werden kann.
Tiefere Bleche besitzen eine Höhe von 2 bis 5 cm. In diesem lässt sich daher auch Blechkuchen zubereiten. Die übliche Außenbreite eines Backblechs liegt zwischen 33 und 52 cm. Einige Modelle sind sogar ausziehbar.
Die gängigsten Materialien sind Stahl, Stahlblech und Aluminium. Fast alle Bleche sind beschichtet, wodurch sich der Inhalt gut löst.
Spezielle Kuchenbleche zählen zu den tiefen Backblechen. Sie eignen sich zum Backen von Blechkuchen. Sie sind mindestens 4 cm tief und können sowohl eckig als auch rund sein. Einige Modelle besitzen einen Kunststoffdeckel mit Griff, der den Transport des fertigen Kuchens erleichtert. Von emaillierten Blechen lässt sich Teig besonders gut lösen. Zudem ist das Material schnittfest, sodass der Kuchen gleich auf dem Blech geschnitten werden kann.
Browniebleche ähneln auf dem ersten Blick einem normalen Kuchenblech. Das Besondere an ihnen ist die Einteilung in mehrere rechteckige Brownies, ohne den Teig schneiden zu müssen. Einige Bleche erinnern an Muffinformen. Hier wird der Teig in eingelassene Formen gegossen.
Eine andere Variante des Brownie Blech ist ein Gitter, das in den noch flüssigen Teig in der Kuchenform gelegt wird. Das Metallgitter sorgt anschließend für dünn abgetrennte Browniestücke. Die Backbleche bestehen aus Metall oder Silikon. Aus Silikon lassen sich die einzelnen Gebäckstücke besonders leicht lösen.
Pizzableche sorgen für eine höhere Geschmacksqualität bei selbstgebackener Pizza. Backt man Pizza auf einem gewöhnlichen Blech, passiert es oft, dass der Boden weich und matschig wird. Pizza Backbleche aus Blaublech oder Aluminium besitzen Löcher im Boden. Dies ermöglicht eine gute Hitzeverteilung und Luftzirkulation. Das Ergebnis: wunderschön krosser Pizzaboden.
Auch wenn es eckige Bleche gibt, ist das klassische Pizzablech rund und besitzt einen Durchmesser von ca. 40 cm.
Pommesbleche besitzen ebenfalls einen Boden, der von Löchern und Rillen durchzogen ist. So wird dem Backgut nur wenig Auflagefläche geboten und Luft kann an jede kleinste Ecke der Fritten oder des Ofengemüses strömen. Das Gemüse wird knusprig, ohne dass viel Öl benötigt wird: passend für eine fettarme Ernährung.
Pommes Bleche besitzen zudem einen niedrigen Rand. Der Inhalt kann dadurch leicht mit einem Pfannenwender herausgenommen werden.
Baguettebleche sind zu 2 bis 3 länglichen Mulden gewölbt. In einer Mulde lässt sich ein Baguette backen. Der löchrige Stahlboden minimiert Feuchtigkeit für knusprige Brotlaibe. Die Mulden sorgen dafür, dass der Brotteig in Form bleibt und die Laibe nicht verkleben. Baguette Bleche eignen sich auch zum Backen kleiner Brötchen.
Hier genügt oft eine Handreinigung mit Spülmittel und heißem Wasser. Da Backbleche nicht immer in eine Spüle passen, kann man sie auch in einer Badewanne reinigen. Bei eingebranntem Fett empfiehlt es sich, das Blech mit einem Herdschaber abzukratzen.
Beschichtete Bleche sollten allerdings nur sehr schonend gereinigt werden. Verzichten Sie hier lieber auf Schaber und Scheuermilch. Alternativ kann man das Blech auch über Nacht einweichen lassen, oder zu speziellen Backblechsprays greifen.
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum | DatenschutzerklärungEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Verarbeitende Firma:PayPal
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.