Warenkorb
Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
Fügen Sie Artikel Ihrem Warenkorb hinzu.
Fügen Sie Artikel Ihrem Warenkorb hinzu.
Mörser und Stößel werden zum Zermahlen von Zutaten per Hand verwendet. Besonders häufig finden sie Verwendung in der asiatischen oder mediterranen Küche zur Herstellung von Pulvern, Marinaden und Pasten. Damit sich beides auch nicht gegenseitig abnutzt, empfiehlt es sich Mörser und Stößel aus dem gleichen Material zu verwenden. In den meisten Fällen findet man beides zusammen in einem Set.
Entdecken Sie die Freude am Kochen mit frischen Gewürzen und der handwerklichen Kunst des Mörserns. Ihre Gerichte werden mit intensiven Aromen und perfekt gemahlenen Zutaten bereichert. So finden Sie den passenden Mörser nach Ihrem Geschmack:
Welche Materialien sind für Mörser am besten geeignet? Porzellan, Keramik, Stein wie Granit und Mamor, Holz und Gusseisen sind die gängigsten. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile, von Leichtigkeit bis zur Robustheit.
Warum sollten Sie sich für einen Keramikmörser entscheiden? Diese Mörser sind leicht und eignen sich nicht nut gut zum Zermahlen von Kräutern und Blättern. Auch Tabletten lassen sich zur leichten Einnahme in hygienischen Keramikmörsern zerstoßen. Mörser mit glatter Oberfläche aus Keramik sind leicht und oft in der Spülmaschine zu reinigen, was ihre Handhabung angenehm macht.
Was zeichnet Mörser aus Olivenholz aus? Sie sind leicht und natürlich, aber sie benötigen regelmäßige Pflege, um ihre Haltbarkeit zu gewährleisten. Die richtige Pflege mit Öl ist entscheidend, um die Maserung auch nach häufigem Gebrauch schön strahlen zu lassen. Mörser aus Olivenholz eignen sich am besten für die mediterrane Küche, etwa für Pestos und das Zerstoßen von Gewürzen wie Rosmarin, Oregano und Basilikum.
Granitmörser sind robust und rutschfest, was sie ideal für harte Zutaten macht. Ihre raue Oberfläche erleichtert das Zerstoßen von Wurzeln wie Ingwer. Gerade Currypasten mit Galgant, Zitronengras und harten Gewürzkörnen lassen sich ideal in schweren Granitmörsern herstellen.
Marmormörser hingegen sind ästhetisch ansprechend, aber empfindlich gegenüber sauren Zutaten. Mahlen Sie hauptsächlich trockene Zutaten und Kräuter, sind Mörser aus Marmor eine elegante Ergänzung für jede Küche.
Welche vielseitigen Aufgaben können Mörser bewältigen? Von Gewürzen über Körner bis hin zu Wurzeln können Mörser eine Vielzahl von Zutaten zermahlen und vermengen. Mit der richtigen Technik und Sorgfalt bleiben sie lange funktionsfähig. Gewürze, die ätherische Öle freisetzen und intensive Aromen bieten, eignen sich besonders gut zum Mörsern. Denken Sie an Pfefferkörner, Ingwer oder Sternanis für ein Geschmackserlebnis der Extraklasse.
Wie reinigt man einen Mörser effektiv? Handwäsche wird empfohlen, insbesondere bei Mörsern aus empfindlicheren Materialien wie Olivenholz oder Marmor. Trockene Rückstände lassen sich leicht ausklopfen, während feuchte Rückstände sanft mit warmem Wasser und einem Schwamm entfernt werden können. Für eine Tiefenreinigung empfehlen wir das Mörsern und anschließende Auswischen von Reiskörnern.
Jetzt wissen Sie, worauf es beim Kauf des passenden Mörsers ankommt. Stöbern Sie entspannt durch unsere Kategorien und finden Sie das passende Küchenwerkzeug für Ihren Geschmack!
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum | DatenschutzerklärungEinstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Verarbeitende Firma:PayPal
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.