Teigtaschenformer
Teigtaschenformer: einfache schnelle Zubereitung
Dumplings sind beliebte, kleine Gerichte, die sich in so gut wie jeder Küche finden lassen. Von Ravioli über Maultaschen bis zu Dim Sum und Pierogi ist alles dabei. Teigtaschenformer ermöglichen eine schnelle Zubereitung und sorgen außerdem dafür, dass jeder Dumpling eine einheitliche Form behält.
Teigtaschenformer:
Teigtaschenformer bestehen aus einer meist runden Form, die sich in der Mitte mit zwei Griffen "zusammenfalten" lässt. Der Teig, der in die runde Einbuchtung gelegt und befüllt wird, wird durch Schließen des Formers zu einer halbkreisförmigen Tasche gedrückt. Former sind an den Rändern meist gezackt. So wird der Teig nicht nur fest zusammengepresst, sondern erhält auch die charakteristischen Rillen, die sich am Rand von beispielsweise Ravioli und Maultaschen befinden.
Häufig ist die Bodenkante des Teigtaschenformers auch angeschärft, sodass der Former gleichzeitig als Ausstecher für Teig dienen kann. Former sind in Kunststoff und Edelstahl erhältlich. Beide Materialien sind ähnlich robust und spülmaschinenfest. Edelstahl ist zusätzlich sehr hitzebeständig und in vielen Fällen hochwertiger verarbeitet.
Der übliche Durchmesser eines Teigtaschenformers liegt zwischen 6 und 15 cm. Häufig sind Former in Sets mit unterschiedlichen Größen erhältlich, um mehr Vielfältigkeit in der Herstellung zu bieten.
Raviolibrett:
Raviolibretter sind eine spezielle Form des Ravioliformers. Hierbei handelt es sich um eine Form mit vielen kleinen Mulden. Die Teigdecke wird auf die Form gelegt und eingedrückt. Anschließend folgen Füllung und die zweite Teigdecke, mit der die Ravioli nun geschlossen werden. Auf diese Weise lassen sich mehrere kleine Ravioli auf einmal formen.
Raviolibereiter:
Raviolibereiter bestehen aus Holz, Kunststoff, oder Metall. Holz bietet hier den Vorteil, dass sich der Teig leichter aus den Mulden lösen lässt. Allerdings sollte Holz per Hand gereinigt werden, wobei Formen aus Kunststoff oder Metall spülmaschinenfest sind.
Meistens liegt einem Raviolibrett ein Nudelholz bei. Mit diesem werden die beiden Teigschichten durch Rollen schnell und einfach zusammengedrückt, sobald sie in der Form übereinanderliegen. Für das Nudelholz empfiehlt sich ebenfalls eine Handreinigung.
Teigtaschenformer: Fragen und Antworten
Hier erhalten Sie Antwort auf häufig gestellte Kunden-Fragen zu Teigformer. Tipp: Weitere beliebte Artikel zum Bearbeiten von Teig finden Sie hier im Shop.
Kann man mit einem Ravioliformer auch Maultaschen herstellen?
Ja, da sich die beiden Teigtaschengerichte praktisch nur in ihren Füllungen unterscheiden. Maultaschenformer und Ravioliformer können austauschbar genutzt werden. Wollen Sie experimenteller werden, können Sie auch versuchen andere Teigtaschenvarianten darin zu formen. Wichtig ist lediglich, dass der Teig fest genug ist, dass er sich auch leicht wieder aus der Form lösen lässt.
Was unterscheidet Teigtaschenformer und Raviolibrett?
Mit einem Raviolibrett lassen sich viele kleine Quadrate (2 bis 6 cm Länge) auf einmal formen. In einen Teigtaschenformer passt jeweils nur eine Tasche. Dafür ist ein Teigtaschenformer größer und verleiht der Tasche außerdem die charakteristische halbrunde Form, die beim Falten entsteht.